Unverträglichkeiten
Nicht alle Menschen vertragen Weizen oder Milchprodukte. Sie bekommen davon Bauchschmerzen.
Gluten
Gluten ist ein Klebereiweiss, das in bestimmten Getreidesorten wie Weizen oder Gerste vorkommt. Einige Menschen vertragen es schlecht. Sie haben eine Glutenunverträglichkeit. Wenn sie beispielsweise Weizenbrot essen, können sie Bauchschmerzen bekommen.
Andere Menschen leiden an der Krankheit Zöliakie. Zöliakiekranke müssen sich strikt glutenfrei ernähren.

Glutenfreie Ernährung
Glutenfrei sind unter anderem Kartoffeln, Mais oder Reis. In den meisten Läden gibt es ausserdem Brote, Teigwaren und Mehlmischungen ohne Gluten.
Probiere unsere glutenfreien Rezepte aus!

Laktose
In Milch hat es Milchzucker. Ein anderes Wort dafür ist Laktose. Personen, die Milchzucker nicht verdauen können, bekommen Bauchschmerzen, nachdem sie Milch getrunken haben. Sie sind laktoseintolerant.
In der Schweiz hat rund jede fünfte Person eine Laktoseintoleranz.

Laktosefreie Ernährung
In vielen Läden gibt es laktosefreie Milch und Milchprodukte. Du kannst Milch, Joghurt oder Frischkäse wie Quark und Mozzarella daher problemlos durch laktosefreie Produkte ersetzen.
Halbhartkäse wie Raclette und Hartkäse wie Greyerzer sind von Natur aus laktosefrei. Auch pflanzliche Alternativen wie Haferdrinks enthalten keinen Milchzucker.
Unser Tipp für laktosefreien Schlagrahm: Den Rahm sofort schlagen, sobald du ihn aus dem Kühlschrank nimmst.

Allergien
Lebensmittel können Allergien auslösen. Eine Allergie ist eine Reaktion des Körpers auf bestimmte Zutaten. Wenn Menschen ein Lebensmittel essen, auf das sie allergisch sind, können Schwellungen im Mund auftreten. Oder es juckt sie stark. Häufige Allergien sind beispielsweise eine Nuss- oder eine Eiallergie.
Auf verpackten Lebensmitteln im Laden müssen 14 Zutaten, die Allergien auslösen können, gekennzeichnet werden.
In der Schweiz haben rund 2–8 % der Bevölkerung eine Lebensmittelallergie.