Wildpflanzen-Küche
In der Natur gibt es viele essbare Pflanzen. Das Sammeln macht Spass und aus den Blüten, Blättern und Beeren kannst du feine Spezialitäten zubereiten. Oder du verleihst einem Gericht das gewisse Etwas.
Holunder
Sammle im Mai oder Anfang Juni Holunderblüten für den Holunderblütensirup. Ein sonniger Tag ist ideal für die Ernte.
Ende Sommer sind die Holunderbeeren reif. Achtung, diese Beeren solltest du nicht roh essen! Du kannst sie aber für Konfitüre oder Sirup verwenden.

Andere essbare Blüten
Du kannst bestimmte Blumen auch zum Dekorieren nutzen. Zum Beispiel Gänseblümchen (Margritli) in einem Salat oder auf den Spargelpommes. Borretschblüten peppen die Würzigen Kichererbsen auf. Andere essbare Blüten sind etwa Kapuzinerkresse, Kornblumen oder Ringelblumen. Löwenzahnblüten eignen sich für Tee oder Gelee.

Bärlauch
Suche von März bis April gemeinsam mit einer erwachsenen Person im Wald nach Bärlauch. Achtet darauf, dass die Blätter nach Knoblauch duften und einzeln aus dem Boden wachsen. So könnt ihr den Bärlauch von giftigen Pflanzen wie dem Maiglöckchen unterscheiden.
Du kannst den Bärlauch fürs Kräuterbrot, das Pesto oder die Bärlauchbrötchen
verwenden.
